Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

Strategien zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken 

  • Als Unternehmen möchten wir in der AHP Capital Management GmbH (AHP“) und unsere vertraglich gebundenen Vermittler einen Beitrag leisten zu einem nachhaltigeren, ressourceneffizienten Wirtschaften mit dem Ziel, insbesondere die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. Neben der Beachtung von Nachhaltigkeitszielen in unserer Unternehmensorganisation selbst sehen wir es als unsere Aufgabe an, auch unsere Kunden in der Ausgestaltung der zu uns bestehenden Geschäftsverbindung für Aspekte der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Im Rahmen der Anlageberatung – nicht aber im Rahmen des sogenannten beratungsfreien Geschäfts bei Erbringung der Anlagevermittlung – erfragen wir deren diesbezüglichen Vorstellungen und Wünsche und setzen diese sodann um.
  • Umweltbedingungen, soziale Verwerfungen und oder eine schlechte Unternehmensführung können in mehrfacher Hinsicht negative Auswirkungen auf den Wert der Anlagen und Vermögenswerte unserer Kunden haben. Diese sogenannten Nachhaltigkeitsrisiken können unmittelbare Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage und auch auf die Reputation der Anlageobjekte haben. Da sich derartige Risiken letztlich nicht vollständig ausschließen lassen, haben wir und unsere gebundenen Vermittler für die von uns angebotenen Dienstleistungen in der Anlageberatung spezifische Strategien entwickelt, um Nachhaltigkeitsrisiken erkennen und begrenzen zu können. 
  • Für die Begrenzung von Nachhaltigkeitsrisiken versuchen wir Anlagen in solche Unternehmen zu identifizieren und möglichst auszuschließen, die ein erhöhtes Risikopotential aufweisen. Mit spezifischen Ausschlusskriterien sehen wir uns in der Lage, Empfehlungen in der Anlageberatung auf umweltbezogene, soziale oder unternehmensbezogene Werte auszurichten. Hierzu greifen wir in der Regel auf im Markt anerkannte Bewertungsmethoden zurück.
  • Die Identifikation geeigneter Anlagen kann zum einen darin bestehen, dass wir den Erwerb von Beteiligungen an Investmentvermögen empfehlen, deren Anlagepolitik bereits mit einem geeigneten und anerkannten Nachhaltigkeitsfilter zur Reduktion von Nachhaltigkeitsrisken ausgestattet ist. Die Identifikation geeigneter Anlagen zur Begrenzung von Nachhaltigkeitsrisken kann auch darin bestehen, dass wir für die Empfehlungen in der Anlageberatung auf anerkannte Rating-Agenturen zurückgreifen. Die konkreten Einzelheiten ergeben sich aus den individuellen Vereinbarungen.
  • Aus folgenden Gründen sind Ausnahmen von der generellen Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien möglich: Die Anlageberatungsmandate der AHP werden in der Regel individuell mit den jeweiligen Kunden vereinbart. Es besteht daher die Möglichkeit, dass solche Vereinbarungen keine Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien vorsehen. AHP erbringt Anlageberatung in der Regel über vertraglich gebundenen Vermittler, ausschließlich für Rechnung und unter der Haftung der AHP tätig sind. Nicht alle gebundenen Vermittler der AHP verfügen bei jeder Anlageberatungsstrategie über die geeigneten technischen Voraussetzungen um diese entsprechend der oben genannten Kriterien umzusetzen. Für einzelne Anlagestrategien sind bis dato auch noch gar keine Softwaretools zur Unterstützung der Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien entwickelt.
Folgende Partner der AHP haben sich umfänglich zur Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien verpflichtet und sind zum Teil dafür ausgezeichnet worden:
SDG Investments Plattform
IMPACT CAPITAL
ESG Portfolio Management
ESG Portfolio Management
cooler future
ethius invest